Du liebst deine Zimmerpflanzen genauso wie deinen Garten – und natürlich deine Samtpfote? Dann aufgepasst: Viele scheinbar harmlose Pflanzen können für Katzen lebensgefährlich sein. 🐾 Bobbel hat sich für dich schlaugemacht, damit du weißt, welche Pflanzen du meiden solltest – und was im Notfall zu tun ist.
❗️Symptome einer Pflanzenvergiftung bei Katzen
Wenn deine Katze etwas Giftiges gefressen, beleckt oder nur daran geschnuppert hat, könnten diese Symptome auftreten:
- Erbrechen oder Durchfall
- starker Speichelfluss
- Zittern, Krämpfe oder Apathie
- erweiterte Pupillen, Desorientierung
- Herzrhythmusstörungen
- Atemnot oder Lähmungserscheinungen
⏱ Wichtig: Je nach Pflanze treten die Symptome sofort oder erst nach mehreren Stunden auf.
🩺 Sofort zum Tierarzt oder Giftnotruf, wenn du auch nur den Verdacht hast!
☠️ Besonders giftige Pflanzen – für Wohnung und Garten
| 🌱 Pflanze | ⚗️ Giftstoff(e) | 🐈 Wirkung auf Katzen |
|---|---|---|
| Lilien (alle Arten) | Alkaloide, unbekannt | Hochtoxisch – Nierenversagen möglich |
| Dieffenbachie | Oxalatkristalle | Schleimhautverätzung, Atemnot |
| Efeu (Hedera helix) | Saponine | Magen-Darm-Reizung, Krämpfe |
| Weihnachtsstern | Lektine, Euphorbiin | Reizung von Schleimhaut und Magen |
| Azalee / Rhododendron | Grayanotoxine | Erbrechen, Kreislaufprobleme |
| Maiglöckchen | Herzglykoside | Herzstillstand möglich |
| Oleander | Oleandrin | Hochtoxisch – auch beim Anlecken |
| Goldregen | Cytisin (Alkaloid) | Krämpfe, Lähmung, Kreislaufversagen |
| Herbstzeitlose | Colchicin | Sehr giftig, oft tödlich |
| Fingerhut (Digitalis) | Digitalis-Glykoside | Herzversagen |
| Eibe (Taxus baccata) | Taxin | Atemlähmung, Herzstillstand |
| Engelstrompete | Atropin, Scopolamin | Halluzinationen, Atemlähmung |
| Rizinus | Rizin | Hochgiftig – schon wenige Samen gefährlich |
| Tulpen & Narzissen | Alkaloide (v. a. in Zwiebeln) | Magen-Darm-Beschwerden, Krämpfe |
🐾 Bobbels Tipp: „Wenn du dir unsicher bist – lieber auf Katzenminze als auf Philodendron setzen!“
🧼 Erste Hilfe bei Verdacht auf Pflanzengift
Wenn du glaubst, dass deine Katze eine giftige Pflanze erwischt hat, gilt:
- Nicht warten! → Sofort Tierarzt oder Giftnotruf kontaktieren.
- Pflanzenreste sichern. → Zeige dem Tierarzt, was sie gefressen haben könnte.
- Kein Erbrechen auslösen. → Nur auf Anweisung von Fachpersonen.
- Kein Aktivkohle oder Wasser geben. → Ohne Rücksprache kann das schaden.
📞 Sofort zum Tierarzt oder in Tierklinik
🏡 Sicheres Zuhause – katzenfreundlich & grün
Zum Glück gibt’s auch Pflanzen, die ungefährlich oder sogar beliebt bei Katzen sind:
- Katzenminze
- Baldrian (in Maßen)
- Katzengras
- Lavendel (duftend, aber nicht zum Fressen)
- Kamille
- Zitronenmelisse
🐾 Bobbel meint: „Ich schnuppere lieber an Kräutern als an Goldregen – sicher ist sicher.“
✅ Sichere Pflanzen für Katzen – unbedenklich & oft geliebt
| 🌿 Pflanze | 💚 Besonderheit |
|---|---|
| Katzenminze | Wirkt anregend & verspielt auf viele Katzen |
| Katzengras | Unterstützt die Verdauung, völlig ungiftig |
| Zitronenmelisse | Sanfter Duft, beruhigend |
| Kamille | Magenfreundlich & mild – bei Reizungen hilfreich |
| Baldrian (in Maßen) | Wirkt stimulierend, manche Katzen lieben ihn |
| Lavendel | Duftend – bei richtiger Anwendung unproblematisch |
| Hafergras | Wie Katzengras – ideal zum Knabbern |
| Rosmarin | Nur in kleinen Mengen – duftend & dekorativ |
| Thymian | Aromatisch, bei Katzen meist gut verträglich |
| Zyperngras (Cyperus) | Sehr beliebt zum Spielen und Kauen |
🐾 Bobbel meint: „Wenn’s duftet und schnuppert – dann bitte sicher! Diese Pflanzen bringen Spaß, ohne Risiko.“

