💦 Ertrinken, Schock & Herzstillstand – Wenn jede Sekunde zählt

💦 Ertrinken, Schock & Herzstillstand – Wenn jede Sekunde zählt

Bobbel fragt: Was tust du, wenn ich plötzlich still bin? Kein Miau. Kein Schnurren. Nur Wasser im Fell und Panik in deinem Herzen.

Beinahe-Ertrinken, Wasserschock und Herz-Lungen-Massage gehören zu den härtesten Notfällen, die Katzeneltern erleben können. Und genau deshalb solltest du vorbereitet sein.


🆘 Beinahe-Ertrinken – wenn Atmen zur Lebensrettung wird

Ein Sturz in den Gartenteich. Eine offene Regentonne. Ein unbeobachteter Pool.
Katzen können ertrinken – auch wenn sie es oft schaffen, sich selbst zu retten.

Aber: Wenn sie Wasser geschluckt haben, beginnt der wahre Notfall oft erst nach dem Ereignis.

So hilfst du sofort:

  • 🐾 Katze aus dem Wasser holen – ohne dich selbst zu gefährden
  • 🔽 Kopf tief lagern, damit Wasser aus Nase & Maul abfließen kann
  • 👁 Brust beobachten: Atmet sie? Röchelt sie? Husten?
  • 📞 Sofort Tierarzt kontaktieren, auch bei scheinbar stabilen Katzen

Auch wenn sie überlebt: Wasser in den Atemwegen kann zu späteren Lungenödemen oder Infektionen führen.


❤️🩹 Herz-Lungen-Massage (HLW) – So reanimierst du deine Katze

Wenn deine Katze nicht mehr atmet oder keinen Puls hat, zählt jede Sekunde.
Ja – du kannst sie reanimieren. Und musst es vielleicht tun.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. 🛏 Katze auf rechte Seite legen
  2. 👅 Zunge vorsichtig herausziehen, Maul leicht öffnen
  3. 👄 Mund-zu-Nase-Beatmung
  • Nase mit deinem Mund umschließen
  • Alle 5 Sekunden vorsichtig Luft einblasen
  • Achte darauf, dass sich der Brustkorb leicht hebt
  1. 🤲 Herzdruckmassage

  • Position: 1/3 hinter dem Ellenbogen, auf dem Brustkorb
  • Kleine Katzen: 2 Finger, größere: Handballen
  • Frequenz: 100–120x pro Minute
  • Verhältnis: 30x drücken, 2x beatmen

💬 Wichtig: Sobald deine Katze reagiert (Atmung, Bewegung) → sofort aufhören und zum Tierarzt!


🧊 Wasserschock – wenn die Gefahr unsichtbar bleibt

Auch gerettete Katzen können Stunden später zusammenbrechen.

Symptome:

  • Zittern, Schwäche, Orientierungslosigkeit
  • Kalte Ohren & Pfoten
  • Blasse Schleimhäute
  • Flache oder schnelle Atmung

Was du tun kannst:

  • 🛏 Ruhige, warme Umgebung schaffen
  • 🌡 Körpertemperatur kontrollieren
  • 📞 Tierarzt kontaktieren – auch bei leichten Symptomen!


💜 Bobbel sagt: Mut ist nicht laut. Mut ist liebevoll.

„Ich weiß, dass du Angst hast. Aber du kannst das. Du hast mich.“ – Bobbel

Speicher diesen Beitrag. Teile ihn mit anderen. Oder druck dir unsere Erste-Hilfe-Karte aus – für den Moment, in dem dein Herz lauter schlägt als deins.

 

Retour au blog