🐾 Matatabi – Die geheimnisvolle Pflanze aus Japan, die Katzen lieben
Matatabi – klingt exotisch? Ist es auch! Doch was für uns vielleicht noch neu ist, gehört in Japan schon seit Jahrhunderten zum Alltag – nicht nur für Katzen, sondern auch für Menschen. In diesem Beitrag erfährst Du, warum Matatabi als Superkraut für Katzen gilt, welche Wirkungen es hat und was es mit der japanischen Kultur zu tun hat.
🌿 Was genau ist Matatabi?
Matatabi (wissenschaftlich: Actinidia polygama) ist eine Kletterpflanze aus der Familie der Kiwi-Gewächse, die in den bergigen Regionen Japans, Chinas und Koreas wächst. Bei uns ist sie unter dem Namen Silvervine bekannt.
Die aktiven Bestandteile – vor allem Actinidin und Dihydronepetalacton – ähneln denen der Katzenminze, wirken jedoch auf viele Katzen deutlich intensiver. Anders als bei Katzenminze reagieren auf Matatabi auch viele Katzen, die normalerweise keine Reaktion zeigen.
🐱 Wie wirkt Matatabi auf Katzen?
Katzen reagieren auf Matatabi mit:
- Schnüffeln, Lecken, Reiben, Rollen
- erhöhtem Spieltrieb
- Kauen auf Zweigen
- wohligem Wälzen und Entspannen
Die Wirkung ist völlig ungefährlich und klingt nach etwa 5–30 Minuten wieder ab. Danach brauchen Katzen meist eine kurze Pause, bevor sie wieder interessiert sind. Der Effekt ist nicht süchtig machend, sondern ein natürlicher Spiel- und Entspannungsreiz.
🧘 Matatabi für Menschen? Ja, tatsächlich!
In Japan ist Matatabi nicht nur für Katzen interessant. Menschen nutzen die Pflanze seit Jahrhunderten in der Volksmedizin:
- Als Tee zur Entspannung und Verdauungsförderung
- In der Traditionellen Japanischen Medizin (Kampo) gegen rheumatische Beschwerden
- Die jungen Triebe und Blätter wurden teilweise sogar gegessen oder zu Likören verarbeitet
Man sagt der Pflanze entzündungshemmende, antioxidative und beruhigende Wirkungen nach – und dass sie die Lebensenergie harmonisieren kann.
Matatabi in der japanischen Kultur
In alten japanischen Sagen wird erzählt, dass Reisbauern Matatabi in ihren Hütten aufgehängt haben, um Katzen gesund zu halten und Schädlinge fernzuhalten. Auch Samurai glaubten, dass Matatabi ihre Katzen treu machte – und ihren Geist schärfte.
Noch heute gilt Matatabi in Japan als natürlicher Verbündeter der Katze und ist ein beliebtes Geschenk unter Katzenfreunden. In Tierhandlungen in Japan findet man Matatabi-Zweige fast überall – oft sogar einzeln verkauft, ähnlich wie bei uns Kauknochen für Hunde.
♻️ Warum SNOOZYCAT® Matatabi etwas Besonderes ist
Unsere SNOOZYCAT® Nachfüllpads enthalten:
✅ Handgeerntetes Matatabi-Holz und Blätter direkt aus Japan
✅ 100 % Naturqualität ohne Chemie oder Zusatzstoffe
✅ Umweltfreundlich verpackt – wiederverschließbar und plastikfrei
✅ Perfekt kombinierbar mit Katzenspielzeug oder DIY-Kreationen
Mit unseren Nachfüllpacks kannst Du Deinem Liebling immer wieder ein frisches, belebendes Spielerlebnis schenken – und gleichzeitig auf Nachhaltigkeit setzen.
📦 Fazit: Natürliches Glück für Deine Katze
Matatabi ist weit mehr als nur ein Kräuter-Stick – es ist ein uraltes Naturmittel mit faszinierender Wirkung. Es regt Katzen zum Spielen an, kann Stress reduzieren und sorgt für wohltuende Beschäftigung. Gleichzeitig steht es für eine tiefe Verbindung zwischen Tier, Natur und Kultur – so wie wir es bei SNOOZYCAT® lieben.
👉 Jetzt entdecken:
SNOOZYCAT® Matatabi Nachfüllpads – 10 Stück im Shop ansehen