Heizperiode startet: So schützt du deine Katze vor trockener Luft & Erkältungen

Heizperiode startet: So schützt du deine Katze vor trockener Luft & Erkältungen

                                           

 

Wenn die Temperaturen sinken und die Heizung langsam wieder warm wird, beginnt für viele Katzen die gemütlichste Jahreszeit: Beobachten am Fenster, eingekuschelt schlafen und den warmen Luftzug genießen. Aber Vorsicht: Mit der Heizperiode steigt auch das Risiko für trockene Luft, gereizte Atemwege und Erkältungen bei Katzen.

Unsere kleine SNOOZYCAT®-Expertin Bobbel bringt es auf den Punkt:

„Wenn die Luft zu trocken ist, fühlt es sich an, als hätte meine Nase den Spaß am Schnurren verloren.“ 😿

Warum Heizungsluft für Katzen problematisch sein kann

Trockene Raumluft entzieht nicht nur unserer Haut Feuchtigkeit – auch die empfindlichen Schleimhäute von Katzen können gereizt werden. Das schwächt das Immunsystem und macht sie anfälliger für:

✅ Erkältungen
✅ Niesanfälle
✅ trockene Nase
✅ leichteren Husten oder Reizungen

Katze = Atemprofi. Wenn diese Balance gestört ist, merkt sie es schnell.

Die optimale Luftfeuchtigkeit für ein schnurriges Raumklima

Die ideale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen liegt bei 50–60 %. Fällt sie deutlich darunter (was bei dauerhafter Heizung oft passiert), können Atemwege austrocknen – bei Mensch und Katze.


5 Tipps, wie du deine Katze in der Heizperiode schützt

1️⃣ Luft befeuchten

Nutze Luftbefeuchter oder stelle flache Wasserschalen auf die Heizung. Auch feuchte Handtücher wirken Wunder.

2️⃣ Stoßlüften nicht vergessen

5–10 Minuten frische Luft helfen, Sauerstoff zu erneuern – ohne dass die Wohnung komplett auskühlt.

3️⃣ Viel trinken fördern

Ein Katzenbrunnen animiert zum Trinken und unterstützt die Schleimhäute.

4️⃣ Wohlfühlplätze schaffen

Katzen brauchen in der Heizperiode warme, gemütliche Rückzugsorte, aber nicht direkt auf dem Heizkörper.
💡 Unsere SNOOZYCAT® CozyDry Fensterliegen mit Kräutertasche für Minze, Baldrian etc. bieten perfekte Wärme ohne Reizung – ideal zum Entspannen und Aufladen.

5️⃣ Stress vermeiden

Stress schwächt das Immunsystem. Liebevolle Rituale, ruhige Schlafplätze und gewohnte Düfte (z. B. natürliche Kräuter wie Baldrian oder Matatabi) wirken beruhigend.


Bobbels Herbst-Fazit

„Wenn die Luft wohlig bleibt und mein Lieblingsplatz kuschelig ist, schnurre ich mich durch den Herbst wie eine Königin.“ 👑🐾


Mach die Heizperiode zur Wohlfühlzeit – mit SNOOZYCAT®

Mit der richtigen Raumluft, viel Liebe und einem gemütlichen Lieblingsplatz bleibt deine Katze gesund, entspannt und glücklich – auch wenn die Heizung läuft.

💜 Jetzt Herbstplatz sichern:
👉 Fensterliegen | 🌿 Kräuterkissen | 🛏️ Cozy-Decken

Zurück zum Blog