
Wenn die Tage kürzer, die Nächte kühler und das Licht goldener wird, spüren wir Katzen den Herbst – nicht nur im Herzen, sondern vor allem im Fell. Unser Körper beginnt, das leichte Sommerfell loszulassen, um Platz für unsere flauschige Herbst- und Winterversion zu machen. Klingt gemütlich? Ist es – aber es kostet uns Energie und kann ohne Unterstützung unangenehm werden.

„Wir verlieren kein Fell – wir verteilen Liebe in Form von Flausch.“
🧬 Was beim Fellwechsel passiert
Der Fellwechsel wird vom Tageslicht (Photoperiodik) gesteuert. Während die Sonne früher untergeht, schaltet unser Körper auf „Wintermodus“ um. Die dickere Unterwolle beginnt zu wachsen – das alte Fell wird abgestoßen und landet…
…auf deinem Sofa.
…auf deinem Pullover.
…in deinem Kaffee.
Gern geschehen. 😼
Doch hinter der Flauschwolke steckt mehr: Ohne Pflege kann lose Unterwolle verfilzen, die Haut jucken, der Stoffwechsel belastet werden – und sogar Haarballen im Magen entstehen.
📦 Infobox: Typische Anzeichen für Fellwechsel-Stress bei Katzen
| Symptom | Bedeutung |
|---|---|
| Häufiges Kratzen | Haut juckt durch lose Haare |
| Mehr Haarballen | Unterwolle wird abgeschluckt |
| Müdigkeit | Energieverbrauch steigt |
| Rückzugsverhalten | Fellwechsel kann anstrengend sein |
| Stumpfes Fell | Nährstoffbedarf nicht gedeckt |
💡 Bobbels Fellpflege-Tipps für einen stressfreien Herbst
1️⃣ Bürsten – regelmäßig & liebevoll
- Kurzhaarkatzen: 2–3× pro Woche
- Langhaarkatzen: täglich
- Wähle eine weiche Bürste, die nicht ziept – wir Katzen merken uns Schmerzen.
2️⃣ Bürsten = Wellness statt Zwang
Langsame Bewegungen, leise Stimme, langsames Tempo – Pflege ist eine Sprache der Bindung.
3️⃣ Unterstützung durch Kräuter & Ruhe
Ein beruhigendes Kräuterkissen (z. B. Baldrian oder Katzenminze) kann uns beim Bürsten entspannen und an Ort & Stelle halten – wir bleiben freiwillig.
4️⃣ Gute Ernährung = glänzendes Fell
Omega-3-Fettsäuren, hochwertiges Eiweiß und Vitamine sorgen, dass unser Winterfell gesund nachwächst.

5️⃣ Pflegeplatz gemütlich gestalten
Richte einen warmen Lieblingsort ein – z. B. eine CozyDry-Fensterliege mit weicher Decke, auf der wir entspannt liegen und Vertrauen aufbauen. 
🧴 Fellwechsel ist keine Last – sondern Bindungszeit
Wenn du uns hilfst, das alte Fell loszuwerden, fühlen wir uns wohler, jucken weniger und genießen eure Nähe intensiver. Viele von uns Katzen verbinden Bürsten danach mit Zuneigung – und fangen freiwillig an zu schnurren.
„Bürsten ist keine Pflicht. Es ist eine Liebeserklärung in Pinselstrichen.“ 💕 
💜 Bobbels Fazit
Der Fellwechsel ist für uns ein natürlicher, aber energieintensiver Prozess. Mit der richtigen Pflege, guter Ernährung, Kuschelorten und sanfter Unterstützung wird aus losem Haar kein Stress – sondern Nähe.
👉 Gemeinsam durch den Fellwechsel – SNOOZYCAT® sorgt für Seelenluxus und warme Pflegeplätze.
