🐾 Bobbels Napfschule

🐾 Bobbels Napfschule

🐾 Katzenfutter mit Herz und Verstand

Ich bin Bobbel – Feinschmeckerin mit Prinzipien.
In diesem Ratgeber schnuppere ich mich durch das, was wirklich zählt: ehrliches, artgerechtes Katzenfutter. Für mehr Energie, Gesundheit und Schnurrfaktor. 😽

🍗 Warum gutes Futter so wichtig ist

Katzen sind Fleischfresser – ihr Organismus ist auf tierisches Eiweiß spezialisiert. Trotzdem landen in vielen Supermarkt-Sorten:

  • Zucker
  • Getreide
  • pflanzliche Nebenerzeugnisse
  • künstliche Aromen und Konservierungsmittel

Das Problem: Diese Zutaten belasten den Stoffwechsel, reizen die Verdauung und führen langfristig zu Krankheiten.

✅ Worauf du achten solltest

Ein gutes Katzenfutter enthält:

  • Einen hohen Fleischanteil (mind. 60–70 %)
  • Keine Zuckerzusätze
  • Keine unnötigen Füllstoffe (z. B. Soja, Mais, Weizen)
  • Eine klare Deklaration (du sollst wissen, was drin ist!)
  • Feuchtigkeit, wenn’s Nassfutter ist – Katzen trinken von Natur aus wenig

❌ Diese Zutaten solltest du meiden:

  • Zucker / Karamell (wird oft zur Akzeptanzsteigerung zugesetzt)
  • Tierische Nebenerzeugnisse ohne genaue Angabe
  • Geschmacksverstärker / Lockstoffe
  • Getreide oder Soja als Hauptzutat

🛒 Trocken- oder Nassfutter?

Am besten ist eine Mischung aus hochwertigem Nassfutter + gelegentlich Trockenfutter als Snack oder Ergänzung. Noch besser: Ab und zu Frischfleisch, Brühe oder selbstgemachte Leckerlis.


📌 Fazit:

  • Achte auf klare Deklaration, viel Fleisch, keine Zusätze
  • Vermeide „Fancy-Werbung“ und schau aufs Kleingedruckte
  • Deine Katze wird es dir danken – mit Energie, Fellglanz und Lebensfreude

🐱 Bobbel schnurrt:

„Ich les keine Etiketten – aber mein Bauch merkt den Unterschied.
Wenn’s gut ist, schnurre ich. Wenn nicht, schau ich dich beleidigt an.“

 

Zurück zum Blog