Was dürfen Katzen nicht fressen?

Was dürfen Katzen nicht fressen?

Gefährliche Lebensmittel für Samtpfoten – und wie du sie sicher schützt.

„Nur weil du’s isst, heißt das nicht, dass wir es dürfen. Wir sind Katzen, keine kleine Menschen.“ – Bobbel

🐾 Warum das wichtig ist

Viele Leckereien aus unserer Küche können für Katzen giftig oder sogar lebensgefährlich sein. Als verantwortungsvolle Katzeneltern ist es unsere Aufgabe, die größten Risiken zu kennen – und sie aus dem Napf (und vom Boden) fernzuhalten.


🚫 Die No-Go-Liste: Diese Lebensmittel sind für Katzen tabu

Lebensmittel Warum gefährlich?
Zwiebeln & Knoblauch Zerstören rote Blutkörperchen → kann tödlich enden
Rohes Schweinefleisch Gefahr durch Aujeszky-Virus (immer gut durchgaren)
Milch & Milchprodukte Viele Katzen sind laktoseintolerant → Durchfall, Blähungen
Schokolade Theobromin ist für Katzen hochgiftig
Kaffee & Tee Koffein wirkt toxisch auf Herz und Nervensystem
Avocado Enthält Persin → kann Erbrechen & Durchfall auslösen
Weintrauben & Rosinen Schädigen die Nieren – schon kleine Mengen sind riskant
Alkohol Bereits geringe Mengen führen zu Vergiftungssymptomen
Knochen & Gräten Verletzungs- & Erstickungsgefahr, besonders gekocht
Xylit (Birkenzucker) Hochgiftig für Tiere – niemals Süßes teilen!

⚠️ Häufige Fehler aus dem Alltag

  • Essensreste füttern: Auch wenn’s gut riecht – Pizza, Pasta, Wurst und Co. sind selten katzentauglich.
  • Teller am Boden „reinigen“ lassen: Dein Abendessen enthält oft versteckten Zucker, Salz, Fett und Gewürze, die Katzen nicht vertragen.
  • Offene Müllbeutel: Für neugierige Schnüffelnasen sind Küchenabfälle oft gefährlicher als gedacht.

✅ Was ist okay?

  • Reines, ungewürztes Fleisch (gegart)
  • Etwas gekochter Fisch, ohne Gräten
  • Kleine Portionen Gemüse wie Kürbis oder Karotte (wenn vertragen)
  • Spezielles Katzenfutter – idealerweise ohne Zucker und Getreide

🐱 Bobbels Tipp:

„Wenn wir’s nicht vom Tierarzt oder von SNOOZYCAT® krieg, wollen wir’s auch nicht im Napf. Denk dran: Nur weil du’s lecker findest, ist es nicht gleich schnurrig für uns.“

Notfallkarte: Diese Lebensmittel sind giftig für Katzen 
→ Ideal zum Ausdrucken & an den Kühlschrank hängen

❤️ Fazit: Sicherheit geht vor

Katzen sind keine Allesfresser. Ihr Körper reagiert sensibel auf bestimmte Stoffe – manche davon wirken schneller, als man denkt. Achte auf klare Regeln im Haushalt und sprich mit Haushaltsmitglieder über gefährliche Lebensmittel.

„Ein gesunder Napf ist ein glücklicher Schnurrmoment.“ – Bobbel

Zurück zum Blog